-
Core-Technology-Backend Komponenten
Diese werden in der Regel in jedem Automatisierungs-Szenario verwendet und verarbeiten Rohdaten von der 3D-Kamera.
Kameratreiber für die Verbindung mit SD- und HD-Kameras, die mit dem Kamera-Kalibrierungsprofil-Manager verbunden sind.
Komponenten für die Roboter-Kamera Kalibrierung:
Erkennungs-Engines, einschließlich Teach, die vielseitigste Engine, und Flex, die Engine zur Erkennung einfacher geometrischer Formen in 3D und 2D;
3D ROI Manager für die Umgebungs-Modellierung;
Vorverarbeitung von Punktwolkendaten, einschließlich 3D-Punktwolkenfilterung (Zuschneiden, Downsampling), 3D-Merkmalextraktion;
2D/3D-Viewer, die Hauptkomponente der Pickit-Webschnittstelle, die visuelles und qualitatives Feedback zur Kameraansicht und zu den Erkennungs-Ergebnissen liefert;
Snapshot-Manager, ein leistungsstarkes Tool zum Speichern der Daten eines Erkennungs-Vorgangs.
-
ASIQ (Automatisierungs-Szenario-Intelligenz)
Diese Middleware-Ebene greift auf die Core-Technology Komponenten zu und enthält eine erweiterbare Bibliothek von ASIQ Funktions- und Erweiterungsmodulen.
- ASIQ Funktionsmodule: Standardmäßig konfigurierbare, intelligente Zusatzmodule, die mehrere Automatisierungs-Szenarien intelligent ergänzen. Sie steuern den Datenaustausch zwischen den Modulen und bieten benutzerspezifische Schnittstellen:
Konfigurator, um benutzerspezifische Produkt- und Setup-Dateien zu laden und zu speichern;
Dynamic Deployer, zur dynamischen Neukonfiguration der Pickit Software entsprechend den geladenen Konfigurationsdateien;
Log Manager, zur Aufzeichnung des Zustands der Pickit Software und der Kommunikation mit Robotern und Benutzern;
Robot Interface, zur Umwandlung von Pickit Daten entsprechend der roboterspezifischen 3D Positions- und Orientierungsstandards, zur Identifizierung und Übermittlung von Daten an den angeschlossenen Roboter.
- ASIQ-Erweiterungsmodule: Spezifische intelligente Erweiterungen, die ein Automatisierungs-Szenario um gezielte Funktionen ergänzen:
Smart Picking Module, wie z.B. Werkzeugentwurf und -import, Kollisionserkennung, flexible und mehrfache Pickpoints;
Benutzerdefinierte Erweiterungsmodule, wie z.B. 3D-Locherkennung, Rohröffnungs-Messung, Spaltmessung und viele andere.
- ASIQ Funktionsmodule: Standardmäßig konfigurierbare, intelligente Zusatzmodule, die mehrere Automatisierungs-Szenarien intelligent ergänzen. Sie steuern den Datenaustausch zwischen den Modulen und bieten benutzerspezifische Schnittstellen:
-
Anwendungs-UI-Frontend Konfigurator
Der Zugriff auf die Pickit Anwendung erfolgt über eine webbasierte Benutzeroberfläche. Sie ist einfach und intuitiv zu bedienen und ermöglicht es Ihnen, das System zu konfigurieren und die Erkennungen Schritt für Schritt zu überprüfen, ohne Internetverbindung oder Programmierung.
Die obere Navigationsleiste enthält relevante Statusinformationen und enthält immer sichtbare Schaltflächen für den Zugriff auf Einstellungen, das Snapshot Verwaltungstool, die Roboter-Kamera Kalibrierung und den Roboter Modus.
Im rechten Bereich legen Sie die Konfiguration der Objekterkennung fest: Wo nach Objekten gesucht werden soll, welche Art von Objekten gesucht werden soll und wie die Objekte gegriffen werden sollen.
Auf der linken Seite werden die Ergebnisse eines Objekterkennungs-Vorgangs sowohl grafisch als auch numerisch angezeigt. Dies sind leistungsstarke Werkzeuge zur Überprüfung und Optimierung Ihrer Anwendung.
Endanwender benötigen nur die Funktionen, die für ihr spezifisches Automatisierungs-Szenario wirklich wichtig sind. Daher ist die Benutzeroberfläche unserer Lösung optimal für maximale Benutzerfreundlichkeit konfiguriert.
Angebot und Infos anfordern
Sie suchen einen Preis, Produktionsreferenzen oder haben Fragen? Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen zu unseren Vision-Systemen.